Über Horizon 2020 hat die EU sieben Jahre lang Forschung und Innovation in Europa gefördert. Anfang des Jahres 2021 hat Horizon Europe den Staffelstab übernommen. Informieren Sie sich auf unserer Fokusseite über das neue Forschungsrahmenprogramm der EU.
Horizon 2020 (H2020, externer Link) ist das Rahmenprogramm für Forschung und Innovation der EU. Mit einem Budget von rd. 30 Mrd. EUR für die Jahre 2018 – 2020 werden Grundlagenforschung, anwendungsbezogene Forschung, aber auch bedeutend marktnähere Aktivitäten wie Pilot-, Demonstrations- und Markteinführungsprojekte finanziert. Ziel ist es mit den geförderten Projekten eine Brücke über das sogenannte Tal des Todes zu schlagen, das die Anwendung und Markteinführung von vielversprechenden Forschungsergebnissen behindert.
Schon genug gelesen und gleich neugierig geworden? Dann sprechen Sie direkt unsere Innovations- und Fördermittelexperten an.
Das Horizon 2020 Workprogramme 2018-2020 in Schlagworten
Supporting breakthrough, market-creating innovation
Focusing on political priorities
- A low-carbon, climate resilient future: 3,3 Mrd. EUR
- Circular Economy: 1 Mrd. EUR
- Digitising and transforming European industry and services: 1,7 Mrd. EUR
- Security Union: 1 Mrd. EUR
- Migration: 200 Mio. EUR
Boosting ‚blue sky‘ research
Enhancing international cooperation
Spreading excellence
Simplifying rules of participation further
Open Science
Größere Rolle für Unternehmen in Horizon 2020
Durch die marktnähere Ausrichtung ergibt sich konsequenterweise auch eine größere Rolle für Unternehmen innerhalb von Horizon 2020. Nun hat die EU bereits in der Vergangenheit einen stetig steigenden Wert auf Industriebeteiligung gelegt, allerdings wird mit Horizon 2020 erstmals eine deutliche Vereinfachung der Teilnahmeregeln durchgesetzt, die die Teilnahme von Unternehmen und vor allem auch von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) erleichtern soll.
Ein wichtiger Bestandteil der Vereinfachungsmaßnahmen und zugleich ein zusätzlicher Anreiz, insbesondere für Großunternehmen, sind die neuen Fördersätze. Der aus dem 7. Rahmenprogramm bekannte, unübersichtliche Wirrwarr aus unterschiedlichen Fördersätzen für verschiedene Teilnehmer und Aktivitäten innerhalb des gleichen Projekts wird abgeschafft. Zukünftig gilt (fast ausnahmslos) für das gesamte Projekt eine Förderquote. Für Forschungs- und Innovations-Projekte sind dies 100% der förderfähigen Kosten und für marktnähere Aktivitäten wie Demonstration 70%.
Auch die Berechnung der indirekten Kosten wurde vereinfacht, in Horizon 2020 gibt es eine Kostenpauschale von 25% der direkten Projektkosten für alle Projektteilnehmer. Während die neuen Förderquoten für KMU eine geringfügige Erhöhung darstellen, haben sich die Förderquoten für Großunternehmen damit quasi mehr als verdoppelt.
Wie ist Horizon 2020 aufgebaut?
Das europäische Forschungsrahmenprogramm Horizon 2020 gliedert sich in drei Programmschwerpunkte:
Teil 1: Wissenschaftsexzellenz
- ERC European Research Council
- FET Future Emerging Technologies
- Marie-Curie-Maßnahmen
- Forschungsinfrastrukturen
Teil 2: Führende Rolle der Industrie
- Grundlegende industrielle Technologien
- Zugang zur Risikofinanzierung
- Innovation in KMU
Teil 3: Gesellschaftliche Herausforderungen
- Gesundheit, demografischer Wandel und Wohlergehen
- Ernährungs- und Lebensmittelsicherheit
- Energie
- Verkehr
- Klimaschutz, Umwelt, Ressourceneffizienz und Rohstoffe
- Integrative, innovative und reflektierende Gesellschaften
- Sichere Gesellschaften
Beispiele für Antragsmöglichkeiten in Horizon 2020
Mit ihrem Programm Future and Emerging Technologies (FET) will die Europäische Union neue Wissenschafts- und Technologiefelder erschließen und hat dabei durchaus Visionäres im Blick. Antragsberechtigt sind Konsortien an denen Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen beteiligt sein können. FET gliedert sich in drei Förderlinien, für die 2016 und 2017 über 500 Millionen EUR zur Verfügung stehen: FET Open, FET Proactive, FET Flagships.
In den Jahren 2015 und 2016 hat die EU im Rahmen von Horizon 2020 ihr Programm Fast Track to Innovation (FTI) erprobt. Diese Pilotphase ist so gut verlaufen, dass FTI jetzt bis zum Jahr 2020 mit einem Budget von 300 Mio. EUR fortgeführt wird. FTI soll dabei helfen, bahnbrechende Entwicklungen möglichst schnell zu marktreifen Produkten und Dienstleistungen zu formen. Außerdem soll FTI als „Einsteigerprogramm“ möglichst viele Unternehmen an das europäische Forschungsrahmenprogramm Horizon 2020 heranführen.
Die nach der Entdeckerin der Radioaktivität benannten Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen (MSCM) sind ein Teil des Forschungsrahmenprogramms Horizon 2020, bei dem die Wissenschaftler und weiteres FuE-Personal (Technik, Management) ganz im Vordergrund stehen. Im Rahmen der MSCM stellt die EU bis zum Jahr 2020 rd. 6,2 Milliarden EUR für Forschungsausbildung, Karriereentwicklung und Mobilität zur Verfügung. Ziel ist es, Europa für Forscher attraktiver zu machen, um so einen starken und konkurrenzfähigen europäischen Personalpool aufzubauen.
Mit dem SME-Instrument (dt. KMU-Instrument) unterstützt die EU hochinnovative kleine und mittlere Unternehmen bei der Kommerzialisierung ihrer Neuentwicklungen. Ein vergleichbares Programm gibt es in Deutschland nicht.
PNO Consultants ist Ihr Experte für Horizon 2020
Wenn Sie die Möglichkeiten von Horizon 2020 für sich nutzen wollen, ist PNO Consultants der richtige Partner für Sie. Als europaweit erfolgreiches Unternehmen haben wir dreißig Jahre Erfahrung mit den Förderangeboten der EU. Außerdem sind wir selber an zahlreichen EU-Projekten beteiligt.
In Sachen Horizon 2020 können wir Ihnen die folgenden Dienstleistungen anbieten:
- Wir erarbeiten Roadmaps, die Ihnen Ihre Chancen und Handlungsoptionen aufzeigen.
- Wir beantragen Förderung für konkrete Projekte.
- Wir suchen Partner oder Konsortien für Sie.
Sprechen Sie uns an, wenn Sie mehr über Horizon 2020 erfahren möchten. Unsere Horizon-2020-Expertinnen freuen sich auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail.
Übrigens: Fünf Bundesländer bieten Unternehmen Gutscheine bzw. Prämien zur Unterstützung der Antragstellung in Horizon 2020 an. Lesen Sie mehr …