
Das Bundesumweltministerium BMU fördert über die Richtlinie die folgenden Kälte- und Klimaanlagen:
Stationäre Kälte- und Klimaanlagen sowie Wärmepumpen (a), die mit nicht-halogenierten Kältemitteln betrieben werden, wenn
- die Anlagen neu errichtet bzw. neu installiert werden oder
- die Kälteerzeugungseinheit neu erstellt wird, jedoch das Kühlmittelsystem (Wasser-, Sole-, Luftverteilsystem) bestehen bleibt.
- Nur in Verbindung mit (a)
- ergänzende Komponenten und Systeme und
- zusätzliche Maßnahmen, die den klimaschützenden Betrieb des Gesamtsystems zusätzlich verstärken.
Neue Klimaanlagen für Busse, Straßenbahnen, U-Bahnen, S-Bahnen, Regionalbahnen etc., wenn diese mit nicht-halogenierten Kältemitteln betrieben werden.
Kälte-Klima-Richtlinie | Wer ist antragsberechtigt?
Die Antragsberechtigung im Rahmen der Kälte-Klima-Richtlinie ist nach und nach erweitert worden. Jetzt sind für stationäre Anlagen antragsberechtigt:
- Unternehmen,
- gemeinnützige Organisationen,
- Kommunen, kommunale Gebietskörperschaften, Zweckverbände und Eigenbetriebe,
- Hochschulen und Schulen,
- Krankenhäuser,
- kirchliche Einrichtungen sowie
- beauftragte Contractoren.
Antragsberechtigt für Klimaanlagen in Fahrzeugen, die im ÖPNV eingesetzt werden, sind
- Gebietskörperschaften,
- Verkehrsverbünde sowie
- öffentliche und private Verkehrsunternehmen oder
- Firmen, die Fahrzeuge für Leasing bereitstellen.
Antragsberechtigt für Klimaanlagen in anderen Fahrzeugen sind auch sonstige Unternehmen.
Kälte-Klima-Richtlinie | Wo und wie wird die Förderung beantragt?
Förderanträge nimmt das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle BAFA entgegen. Die Antragstellung erfolgt mit dem elektronischen Antragsverfahren. Die mögliche Förderhöhe kann zuvor mit dem bereitgestellten Förderrechner unverbindlich abgeschätzt werden.
Interessieren Sie sich für diese Förderung, weil bei Ihnen die Anschaffung einer Kälte- oder Klimaanlage ansteht? Dann sprechen Sie bitte unsere Effizienz-Experten an. Wir prüfen, ob Ihr Projekt für die Förderung in Frage kommt und erstellen einen aussichtsreichen Förderantrag für Sie.
Besuchen Sie auch unsere Übersichtsseite Umwelt Klima Energie.
Folgen Sie uns auf Linkedin (externer Link)!