ZIM international

Eine Förderung für Forschungs- und Entwicklungsprojekte mit ausländischen Partnern zu bekommen, muss gar nicht kompliziert sein. Beim Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) gibt es regelmäßig Ausschreibungen für internationale Kooperationsprojekte.

ZIM International: Kompetente Beratung, Professionelle Antragstellung

Das ZIM-Programm ist der Klassiker der deutschen Innovationsförderung. Seit Programmstart im Jahr 2008 sind mehr als 40.500 Förderanträge bewilligt und auf diesem Wege mehr als 5,5 Milliarden EUR an Zuschüssen verteilt worden.

ZIM ist für mittelständische Unternehmen eine gute Möglichkeit, Zuschüsse für Forschungs- und Entwicklungsprojekte zu bekommen. Ein großer Pluspunkt ist dabei, dass über ZIM nicht nur Hightech gefördert wird, sondern auch bodenständige Projekte aus quasi allen Branchen.

Die vielen Vorteile des Programms gelten natürlich auch für die Förderung von internationalen FuE-Projekten, die über ZIM ebenfalls möglich ist. Die Beantragung von Fördermitteln für internationale Projekte ist allerdings nicht ständig möglich, sondern nur im Rahmen von gemeinsamen Bekanntmachungen des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi) mit einem Partnerland.

Die Förderung des deutschen Projektpartners erfolgt immer auf Basis des ZIM-Programms, die Förderung des ausländischen Partners auf Basis des jeweiligen nationalen Förderprogramms. Die deutschen Unternehmen können aber einen Zuschlag zu der regulären Förderung erhalten.

Neben einem gemeinsamen Kurzantrag in englischer Sprache müssen die Projektpartner jeweils einen nationalen Förderantrag stellen. Deutsche Unternehmen stellen also einen ZIM-Antrag.

Interessieren Sie sich für die ZIM-Förderung oder einen gemeinsamen Förderantrag mit einem ausländischem Partner? Dann sprechen Sie für weitere Informationen und eine etwaige Antragstellung mit Hilfe von PNO Consultants unseren ZIM-Experten Ringo Thomas an. Sie erreichen ihn unter der Telefonnummer (0341) 98 97 34 75 oder per E-Mail.