Förderung für klimafreundlichen Personen- und Güterverkehr
Hintergrund der Förderung ist, dass das deutsche Schienennetz nicht komplett elektrifiziert ist, sondern nur zu 61% (Oberleitung). Auf den nicht-elektrifizierten Strecken kommen derzeit fast ausschließlich dieselbetriebene Fahrzeuge zum Einsatz. Da sich Oberleitungen für das komplette Netz nicht rechnen, wäre es ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz, möglichst viele dieselbetriebene Fahrzeuge durch Fahrzeuge mit klimafreundlichem Antrieb zu ersetzen.
In diesem Sinne will das BMDV die folgenden Anschaffungen oder Maßnahmen für einen klimafreundlichen Schienenverkehr unterstützen.
Beschaffung von innovativen Schienenfahrzeugen oder Umrüstung auf alternative Antriebe
- Schienenpersonennahverkehr: Batterieelektrische sowie brennstoffzellenbasierte Triebzüge
- Schienengüterverkehr: Hybride Antriebstechnologien (Dual-Mode- und Batterie-Hybrid-Technologie)
Bau bzw. Umbau von Lade- und Betankungsinfrastruktur sowie Elektrolyseanlagen
- Infrastruktur zum Aufladen der Batterieeinheiten (ohne Elektrifizierung über Oberleitungen).
- Betankungsinfrastruktur für Wasserstoff
- Elektrolyseanlagen zur Wasserstoff-Erzeugung
Außerdem werden Studien zu Einsatzmöglichkeiten im jeweiligen Streckennetz gefördert.
Antragsberechtigung und Förderhöhe
Antragsberechtigt sind juristische Personen des öffentlichen und des Privatrechts sowie wirtschaftlich tätige natürliche Personen.
Bei Schienenfahrzeugen gibt es auf die Mehrausgaben gegenüber einem herkömmlichen Dieselfahrzeug einen Zuschuss von max. 40%. Lade- und Betankungsinfrastruktur kann mit einem Zuschuss von bis zu 50% gefördert werden. Studien können ebenfalls mit bis zu 50% gefördert werden. Kleine und mittlere Unternehmen können Zuschläge auf den Fördersatz bekommen.
Einreichungsfrist für Förderanträge ist bereits der 31.08.22.
Interessieren Sie sich für diesen Förderaufruf? Dann sprechen Sie unsere Experten und Expertinnen an. Wir erarbeiten einen aussichtsreichen Förderantrag für Ihr Projekt in Sachen klimafreundlicher Schienenverkehr.