EU fördert 41 weitere Projekte über den Innovation Fund

Die EU hat mitgeteilt, 41 weitere Großprojekte über ihren Innovation Fund zu fördern. Für die Unterstützung der Projekte in Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Kroatien, den Niederlanden, Österreich, Portugal, Schweden, Spanien, Tschechien sowie Norwegen hat sie über 3,6 Mrd. EUR eingeplant. Unter den jetzt ausgewählten Projekten sind nicht weniger als 14 Projekte von Kunden der PNO Group. Vier davon steuert PNO Consultants Deutschland bei. Da PNO Deutschland insgesamt fünf Projekte eingereicht hat, liegt die deutsche Erfolgsquote in diesem Call also bei stolzen 80%.

EU fördert 41 weitere Projekte über den Innovation Fund

Förderung von innovativer Cleantech für ein klimaneutrales Europa

Der Innovation Fund zielt darauf ab, innovative Cleantech-Projekte zu finanzieren, die in den kommenden Jahren zu einer tatsächlichen Verringerung der Emissionen von Treibhausgasen beitragen. Die Mittel dazu kommen aus dem EU-Emissionshandelssystem. Bis 2030 soll es regelmäßig Calls geben, über die die Förderung beantragt werden kann. Es gibt Calls

  • für Small-scale-Projekte mit Kapitalkosten < 7,5 Mio. EUR und
  • für Large-scale Projekte mit Kosten von > 7,5 Mio. EUR.

Die 41 jetzt ausgewählten Projekt haben den Zuschlag im 3. Large-scale-Call erhalten, der bis zum 16. März diesen Jahres lief. Die Projekte verteilen sich wie folgt auf die vier im Call adressierten Topics:

Dekarbonisierung allgemein

  • drei Projekte zu Raffinerien
  • fünf Projekte im Bereich Zement und Kalk

Elektrifizierung und Wasserstoffanwendungen in der Industrie

  • sechs Projekte zur Erzeugung von erneuerbarem Wasserstoff
  • sieben Projekte zur Wasserstoffnutzung in verschiedenen Sektoren (Chemie, Raffinerien, Stahl)

saubere Technologien in der Fertigung

  • vier Projekte zur Herstellung von Elektrolyseuren
  • vier Projekte zu Batterien (einschl. Recycling)
  • drei Projekte zu Photovoltaikpaneelen und -modulen

Pilotprojekte (mittelgroß)

  • zwei Projekte zu Windenergie
  • zwei zur Meeresenergie
  • zwei zu Chemikalien
  • weitere Projekte in der Glasbranche, zur CO2-Abscheidung und zu E-Fuels

Hier geht es zur offiziellen Pressemitteilung der EU-Kommission (Quelle Bild auch dort). Weitere Informationen zum Innovation Fund finden Sie auf unserer Programmseite. Lesen Sie auch die Pressemitteilung der PNO Gruppe.

Bitte sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zum Innovation Fund haben oder sich an einem der nächsten Calls beteiligen wollen.








    Ja, ich möchte den Newsletter PNO Aktuell per E-Mail bekommen



    Ich stimme der  Datenschutzerklärung zu.