Der Ideenwettbewerb soll Innovationen aus der Bioökonomie auf den Markt helfen
Ziel des aktualisierten Ideenwettbewerbs ist ist die Umsetzung von Ideen und Forschungsergebnissen in kommerzielle Anwendungen für die Bioökonomie. Dazu will das BMBF (Nachwuchs-)Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern ermöglichen, sehr frühe und risikoreiche Produktideen für die Bioökonomie auszuarbeiten und die technische Umsetzung sowie die Sondierung wirtschaftlicher Verwertungsoptionen, gegebenenfalls auch im Rahmen einer Ausgründung, vorzubereiten.
Zweiphasiges Förderkonzept
Der Ideenwettbewerb ist themenoffen angelegt, die Förderung ist in zwei Phasen vorgesehen:
Sondierungsphase
In Phase 1 wird die
- vertiefte Ausarbeitung der Produktidee,
- die Erstellung eines Entwicklungsplans für die technische Umsetzung und
- die Akquise geeigneter Partner mit der erforderlichen wissenschaftlich-technischen und wirtschaftlichen Expertise
in Form von Einzelprojekten gefördert.
Machbarkeitsphase
In Phase 2 werden grundlegende Untersuchungen zur technischen Machbarkeit der Produktidee gefördert. Die Verwertungsstrategie soll weiter ausgearbeitet werden. In dieser Phase sollen in erster Linie Verbundprojekte für max. drei Jahre gefördert werden.
Wer kann sich am Ideenwettbewerb Neue Produkte für die Bioökonomie beteiligen?
Sondierung: Einrichtungen für Forschung und Wissensverbreitung, wie Hochschulen und außerhochschulische Forschungs- und Wissenschaftsinstitute, Bundes- und Landeseinrichtungen mit Forschungsaufgaben, Technologietransfer-Einrichtungen, Innovationsmittler, forschungsorientierte physische oder virtuelle Kooperationseinrichtungen.
Machbarkeit: Neben den in der Phase 1 genannten Einrichtungen sind auch Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft antragsberechtigt (vorzugsweise KMU).
Förderhöhe und Antragsverfahren
Die Sondierungsphase kann mit einem Zuschuss von max. 65.000,- EUR gefördert werden (bei Hochschulen zuzüglich Projektpauschale).
In der Machbarkeitsphase können Hochschulen, Forschungs- und Wissenschaftseinrichtungen usw. einen Zuschuss in Höhe von bis zu 100% auf die Ausgaben bzw. Kosten erhalten. Für Unternehmen ist ein Fördersatz von 30% bis 50% auf die zuwendungsfähigen Kosten realistisch.
Das Antragsverfahren ist zweistufig. Stichtag für die Einreichung von Projektskizzen für die Sondierungsphase ist jeweils der 01. Februar eines Jahres. Die Richtlinie zum Ideenwettbewerb ist einstweilen bis einschließlich Juni 2024 gültig.
Ist Bioökonomie Ihr Thema? Möchten Sie mit Ihrer innovativen Produktidee auf den Markt und interessieren sich deshalb für eine Teilnahme am Ideenwettbewerb Neue Produkte für die Bioökonomie? Dann sprechen Sie die Bioökonomie-Experten von PNO Consultants an. Wir erörtern die Förderchancen Ihres Projektes und erarbeiten ggf. einen aussichtsreichen Förderantrag für Sie.