Der Wettbewerb soll die Entwicklung sicherer und vertrauenswürdiger KI forcieren
Der Förderschwerpunkt des Innovationswettbewerbs umfasst verschiedene Aspekte der Sicherheit: Neuartige Cybersicherheitsprodukte und -dienstleistungen, die auf KI-Technologien basieren, sind ebenso förderfähig wie Innovationen im Bereich der Betriebssicherheit, etwa von KI-gesteuerten Industrierobotern bei der Zusammenarbeit mit Menschen, sowie Lösungen, die Datenschutz und Datensicherheit in Anwendungen erhöhen.
Wer ist antragsberechtigt und welche Höhe hat die Förderung?
Beteiligen können sich baden-württembergische Unternehmen mit bis zu 3.000 Mitarbeitern. Gefördert werden Projekte von einzelnen Unternehmen und auch Verbundprojekte mit mehreren Unternehmen.
Die maximale Fördersumme für Vorhaben von Einzelunternehmen beträgt 200.000 EUR, bei Verbundprojekten bis zu 300.000 EUR.
Förderanträge können bis zum 24.04.23 gestellt werden.
Hier geht es zur offiziellen Pressemitteilung.