InvestBW geht in die nächste Förderrunde

InvestBW, das größte einzelbetriebliche Förderprogramm in der Geschichte Baden-Württembergs, nimmt seit dem 23. Oktober wieder Anträge zur Förderung von Innovationen entgegen. Für den neuen Förderaufruf stehen 10 Mio. EUR zur Verfügung.

Invest BW Innovation

Bei InvestBW liegt der Fokus auf KMU und Startups

InvestBW unterstützt die FuE-Aktivitäten von Unternehmen und Startups, damit innovative Produkte und Dienstleistungen schneller auf den Markt kommen beziehungsweise innovative Prozesse schneller betrieblich umgesetzt werden.

Der neue Förderaufruf ist technologieoffen. Das heißt, dass Innovationen aus den verschiedensten Bereichen gefördert werden können. Gute Förderchancen haben Projekte, die sich mit Zukunftstechnologien mit einem großen Marktpotenzial beschäftigen, zum Beispiel

  • Künstliche Intelligenz,
  • Gesundheitstechnologie
  • oder innovative Mobilitätssysteme.

Auch Innovationen zur Lösung großer Herausforderungen (Klimawandel etc.) will das Land fördern.

Online-Antragstellung bis 31. Januar möglich

Antragsberechtigt sind Unternehmen, Start-Ups und die Freien Berufe. Hochschulen und Forschungseinrichtungen sind im Rahmen von Verbundprojekten antragsberechtigt. Wichtig: Für die Förderung ist Sitz, Niederlassung oder Betriebsstätte in Baden-Württemberg notwendig.

Einzelprojekte können mit bis zu 65.000 EUR gefördert werden, Verbundprojekte mit bis zu 1,3 Mio. EUR. Die Förderquoten bewegen sich je nach Unternehmensgröße zwischen 15% und 45%.

Eine wichtige Neuerung bei InvestBW ist, dass das Antragsverfahren jetzt zweistufig ist. Projektskizzen können bis zum 31.01.24 eingereicht werden. Nach positiver Evaluation einer Skizze ist anschließend ein förmlicher Förderantrag einzureichen. Die geförderten Projekte sollen max. 2 Jahre dauern.

Interessiert? Wir unterstützen Sie gerne bei der Antragstellung. Sprechen Sie uns jetzt an.








    Ja, ich möchte den Newsletter PNO Aktuell per E-Mail bekommen

    Ich stimme der Datenschutzerklärung zu.