Bei InvestBW liegt der Fokus auf KMU und Startups
InvestBW unterstützt Unternehmen und Startups bei Forschung und Entwicklung, damit innovative Produkte und Dienstleistungen schneller auf den Markt kommen oder innovative Prozesse schneller betrieblich umgesetzt werden.
Beim 5. Förderaufruf gibt es wieder ein Förderthema, nämlich Green Tech. Deshalb können Projekte mit folgenden Schwerpunkten gefördert werden.
Entwicklung neuer Technologien, die einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten
- Entwicklung oder Verbesserung alternativer Antriebsarten
- neue Verfahren und Technologien
- zur klimaneutralen Energiegewinnung und -speicherung
- zur Verbesserung von Produktions- oder Wartungsprozessen
- zur Gewinnung von CO2 aus Umgebungsluft oder zur Nutzung von CO2 als Rohstoff
- innovative Leichtbaulösungen sowie Recyclingmethoden
Erprobung und Adaption neuer Technologien in bestehende Prozesse, Verfahren und Produkte
- vermehrter Einsatz von neuen Werkstoffen und Materialien in bestehenden Produkten
- Nutzung von neuen CO2-armen Technologien im Produktionsprozess
- Konzeption und Entwicklung von langlebigen Produkten, mit niedrigeren Wartungszyklen, robusteren Materialien und höherer Recyclingfähigkeit
Entwicklung innovativer Dienstleistungen und Geschäftsmodelle zur Stärkung des Klimaschutzes
- KI-gestützte Softwareanwendungen, Simulationen zur Identifizierung von Optimierungspotenzialen in der Produktion
- Entwicklung von Beratungsleistungen zur Stärkung des Einsatzes von neuen Technologien und Materialien in Unternehmen
- softwaregestützte Identifizierung von möglichen Einsatzorten nachhaltiger Technologien in Unternehmen und öffentlicher Infrastruktur
- Entwicklung neuer Geschäftsmodelle, die die Einführung neuer Technologien in Unternehmen beschleunigen können
Online-Antragstellung bis 31.März möglich
Antragsberechtigt sind Unternehmen, Start-Ups und die Freien Berufe. Hochschulen und Forschungseinrichtungen sind im Rahmen von Verbundprojekten antragsberechtigt. Wichtig: Für die Förderung ist Sitz, Niederlassung oder Betriebsstätte in Baden-Württemberg notwendig.
Einzelprojekte können mit bis zu 1 Mio. EUR gefördert werden, Verbundprojekte mit bis zu 3 Mio. EUR. Die Förderquoten bewegen sich je nach Unternehmensgröße zwischen 15% und 45%.
Wer sich am 5. Förderaufruf von InvestBW beteiligen möchte, muss den Antrag bis spätestens zum 31. März online einreichen.