Nächster Innovation Fund Call für große Projekte läuft

Die EU-Kommission investiert 3 Mrd. EUR in innovative Projekte für saubere Technologien zur Umsetzung des REPowerEU-Plans und zur rascheren Beendigung der Abhängigkeit der EU von fossilen Brennstoffen aus Russland.

Die Europäische Kommission hat den 3. Call zur Einreichung von Vorschlägen für Großprojekte im Rahmen des Innovation Fund gestartet. Dank höherer Einnahmen aus der Versteigerung von EU-EHS-Zertifikaten wurde das Budget für diesen Call auf 3 Mrd. EUR verdoppelt.

Mit dem Innovation Fund fördert die EU die Einführung industrieller Lösungen zur Dekarbonisierung Europas. Dabei werden die Prioritäten des REPowerEU-Plans besonders berücksichtigt und so zusätzliche Unterstützung geleistet, um die Abhängigkeit der EU von fossilen Brennstoffen aus Russland zu beenden.

Mit dem 3. Call sollen Projekte zu folgenden Themen gefördert werden:

  • Allgemeine Dekarbonisierung (Budget: 1 Mrd. EUR)
  • Innovative Elektrifizierung und Wasserstoffanwendungen in der Industrie (Budget: 1 Mrd. EUR)
  • Innovative saubere Technologien in der Fertigung (Budget: 0,7 Mrd. EUR)
  • Mittelgroße Pilotprojekte (Budget: 0,3 Mrd. EUR)

Die Projekte werden von unabhängigen Gutachtern im Hinblick auf ihr Innovationsniveau, ihr Potenzial zur Vermeidung von Treibhausgasemissionen, ihre finanzielle und technische Reife sowie im Hinblick auf Expansionspotenzial und Kosteneffizienz bewertet. Bis zum 16.03.23 können Vorschläge für Projekte aus allen EU-Mitgliedstaaten, Island und Norwegen eingereicht werden.

Hier geht es zur vollständigen Pressemitteilung der EU-Kommission. Weitere Informationen zum Innovation Fund finden Sie unter dem folgenden Link.

Innovation Fund