Neue bayerische FuE-Förderaufrufe zur Digitalisierung

Über drei neue Förderaufrufe will das bayerische Wirtschaftsministerium Projekte im Bereich Digitalisierung unterstützen. Projektskizzen können bis Ende Februar eingereicht werden.

Förderlinie "Digitalisierung" des Bayerischen Verbundforschungsprogramms

Bayern unterstützt Forschung und Entwicklung zu digitalen Schlüsseltechnologien

Die drei Aufrufe erfolgen im Rahmen der Förderlinie Digitalisierung des Bayerischen Verbundforschungsprogramms, über die der Freistaat FuE-Aktivitäten in zukunftsweisenden Schlüsseltechnologien voranbringen will.

Förderaufruf Elektronische Systeme und Prozesstechnologien

Elektronische Systeme sind die Grundlage für die Digitalisierung der Gesellschaft und Wirtschaft. Innovative Mikro- und Leistungselektronik ermöglicht zusammen mit vernetzten, intelligenten Sensorsystemen und entsprechender Software die Digitalisierung der Produktion. Elektronische Systeme sind ein wesentlicher Teil der Wertschöpfung in wichtigen Anwendungsfeldern wie z.B. Industrie 4.0, Maschinenbau, Mobilität usw.

Förderaufruf Künstliche Intelligenz – Data Science

Künstliche Intelligenz ist zu einer Schlüsseltechnologie gewachsen, mit deren Hilfe sich aus vorliegenden Datenmengen Spezialwissen für Effizienzsteigerungen, innovative Geschäftsmodelle und neue Produkte in unterschiedlichen Anwendungsdomänen ableiten lassen. Der Einsatz datengetriebener Verfahren leistet daher einen wichtigen Beitrag für die Zukunftsfähigkeit von Wirtschaft und Gesellschaft. Zudem ermöglicht der Einsatz datengetriebener Verfahren auch diverse Weiterentwicklungspotenziale im Zusammenhang mit Dateneffizienz, Nachvollziehbarkeit der Entscheidungen und Absicherung.

Förderaufruf Kommunikationsnetze der Zukunft

Die Erhebung, Übermittlung und Verarbeitung von großen Datenmengen für Anwendungen in Bereichen wie Industrie 4.0, Smart City, vernetztes Fahren usw. erfordern eine effiziente und performante Kommunikationsinfrastruktur. Innovative Informations- und Kommunikationstechnologien ermöglichen neben deutlich höheren Datenraten die Vernetzung von Maschinen und sichere Datenübertragung nahezu in Echtzeit und prägen so die Kommunikationsnetze der Zukunft. Als Schlüsseltechnologie für die Digitalisierung eröffnen sie völlig neue Möglichkeiten für innovative Anwendungen in der Industrie und im Alltag.

Wer kann sich an den Förderaufrufen beteiligen?

Es werden jeweils nur Verbundprojekte gefördert. Der Projektverbund muss aus mindestens zwei Partnern bestehen und dabei mindestens ein Unternehmen enthalten. Die Beteiligung von Universitäten, Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen ist möglich. Es werden nur Arbeiten gefördert, welche innerhalb Bayerns durchgeführt werden. Die angestrebte Projektlaufzeit erstreckt sich bis maximal Ende 2027.

Projektskizzen als erster Schritt der Antragstellung können für alle drei Förderaufrufe bis spätestens 29.02.24 eingereicht werden. Ein Förderaufruf IT-Sicherheit wird in Kürze veröffentlicht werden.

Hier geht es zur offiziellen Pressemitteilung.

Interessiert? Wir unterstützen Sie gerne bei der Antragstellung. Sprechen Sie uns jetzt an.








    Ja, ich möchte den Newsletter PNO Aktuell per E-Mail bekommen

    Ich stimme der Datenschutzerklärung zu.