Klimaneutralität ist das große Ziel
Der Innovation Fund ist eines der weltweit größten Programme zur Förderung klimafreundlicher Technologien. Zwischen 2020 und 2030 will die EU rund 38 Mrd. EUR in die Demonstration innovativer Technologien investieren, damit diese den Sprung auf den Markt schaffen. Das große Ziel dahinter: Bis zum Jahr 2050 sollen Gesellschaft und Wirtschaft in der EU klimaneutral sein.
100 Mio. EUR im 3. Call für kleine Projekte
Beim Innovation Fund wechseln sich die Calls für große und kleine Projekte ab. Der neue Call bezieht sich wieder auf sogenannte Small-scale-Projekte mit einem Investitionsaufwand zwischen 2,5 Mio. EUR und 7,5 Mio. EUR in den folgenden Bereichen:
- Low Carbon Technologien und Prozesse in energieintensiven Industrien (inkl. Produkte, die CO2-intensive Produkte substituieren)
- Carbon capture and utilisation CCU
- Construction and operation of Carbon capture and storage CCS
- Erzeugung erneuerbarer Energien
- Speicherung von Energie
Wenn die Technologien genügend ausgereift sind und ein erhebliches CO2-Vermeidungspotenzial haben, kann der Innovation Fund bis zu 60% der Investitionskosten für deren großtechnische Demonstration übernehmen. Dafür stehen in diesem Call 100 Mio. EUR zur Verfügung.
Im ersten Call für kleine Projekte wurden 47 Projekte zur Förderung ausgewählt. Sie erhalten insgesamt 109 Mio. EUR aus dem Innovation Fund. Beim zweiten Call waren 17 Projekte erfolgreich. Sie sollen 62 Mio. EUR von der EU bekommen.
3. Call läuft bis Mitte September
Projektvorschläge können bis zum 19.09.23 über das EU Funding and Tenders portal eingereicht werden. Die Einreicher werden im 1. Quartal 2024 über die Ergebnisse der Evaluation informiert. Für die Förderung ausgewählte Projekte können dann ab Juni 2024 mit ihrer Förderung durch den Innovation Fund rechnen.
Hier geht es zur offiziellen Pressemitteilung der EU-Kommission.