Das Bundesverkehrsministerium fördert jetzt Elektrolyseanlagen zur Herstellung von grünem Wasserstoff für den Verkehrssektor. Es stehen bis zu 80 Mio. EUR bereit.
Laut einer neuen Studie des EPA und der IAE über Patente auf Wasserstofftechnologien verlagern sich die Innovationen im Bereich Wasserstoff auf emissionsarme Lösungen
Neuer niederländisch-deutscher Förderaufruf in Sachen Energieforschung: Elektrochemische Materialien und Prozesse für grünen Wasserstoff und grüne Chemie.
Formloser Aufruf des BMBF zur Einreichung von Interessensbekundungen für Demonstrationsprojekte in der Wasserstoff-Demonstrationsregion Rheinisches Revier.
Die Bundesregierung hat den 1. Fortschrittsbericht zur Wasserstoffstrategie vorgelegt. Der Bericht stellt das bisher Erreichte dar und gibt einen Ausblick auf die Fortschreibung der Strategie.
Auf unserer Fokusseite Wasserstoff berichten wir über die deutsche Wasserstoffstrategie. Auch auf europäischer Ebene gibt es eine Wasserstoffstrategie. Hier erfahren Sie mehr darüber.
Wie innovative Wasserstofftechnologien zum Wandel von Regionen beitragen können, zeigt eine neue Studie. Der Projektträger Jülich hat sie im Auftrag des BMWi erstellt.