Innovationsförderung

Sind Sie innovativ? Planen Sie ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt? Dann können Sie auf die finanzielle Unterstützung

  • der EU,
  • des Bundes und
  • der Bundesländer

bauen. Denn Europa und Deutschland sollen technologisch Weltspitze bleiben. Hier finden Sie einen Überblick über aktuelle Fördermöglichkeiten für Forschung, Entwicklung und Innovation. Sprechen Sie uns an, wenn Sie sich für eine dieser Fördermöglichkeiten interessieren. Wir erarbeiten einen aussichtsreichen Förderantrag für Sie.

Arbeiten Sie an einer innovativen Energietechnologie? Dann ist die Förderbekanntmachung Angewandte Energieforschung wie für Sie gemacht.
Das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand ist das branchenoffene und technologieoffene Förderprogramm des Bundeswirtschaftsministeriums.
Sind Sie ein innovatives Unternehmen oder Startup und haben die nächste Disruption ins Auge gefasst? Dann ist das Spitzenförderprogramm KMU-innovativ genau richtig für Sie.
Arbeitest du als Startup an interaktiven Technologien mit Potenzial für Gesundheit und Alltagsgestaltung? Dann ist START-interaktiv eine spannende Fördermöglichkeit für dich.
Sind Sie ein Innovator aus dem Bauwesen, der Architektur, der Bau- und Wohnungswirtschaft? Dann können Sie an der diesjährigen Einreichungsrunde von Zukunft Bau teilnehmen.
Mit einem neuen Förderprogramm unterstützt das BMWi den Transfer bioökonomischer Produkte und Verfahren in die industrielle Praxis. 
Leichtbau ist eine Schlüsseltechnologie für Wachstum, Wettbewerbsfähigkeit, Klimaschutz, Nachhaltigkeit. Sichern Sie sich jetzt Fördermittel für Ihre Leichtbau-Projekte.
Arbeiten Sie an einem innovativen KI-Projekt? Dann gehen Sie jetzt den nächsten Schritt und stellen einen KI4KMU-Förderantrag.
Unter dem Motto Natürlich.Digital.Nachhaltig will das BMBF Digital GreenTech fördern. Sichern Sie jetzt Fördermittel für die Verknüpfung digitaler Technologien mit Umwelttechnologien.
Die Forschungszulage ist die steuerliche Innovationsförderung für alle Unternehmen und Startups. Über die Zulage können Innovatoren bis zu 1.000.000 EUR pro Jahr bekommen.
Das Fachprogramm Neue Fahrzeug-technologien unterstützt Forschung und Entwicklung in der Fahrzeugindustrie.
"Gesellschaft verstehen - Zukunft gestalten" - unter dem neuen Rahmenprogramm will das BMBF bis 2025 rund 700 Mio. EUR bereitstellen.
Über das Rahmenprogramm Mikroelektronik stehen bis Ende 2024 400 Mio. EUR für Forschung, Entwicklung und Innovation in dieser Schlüsselbranche zur Verfügung.
Mit der Eurostars-Förderung können Unternehmen länderübergreifend forschen und entwickeln. Jetzt mit PNO Consultants einen Förderantrag stellen.