Förderprogramme Deutschland

Planen Sie ein wichtiges Projekt? Die Chancen stehen gut, dass Sie dafür Fördermittel beantragen können. Denn Bund und Länder unterstützen

  • Forschung und Innovation,
  • Klimaschutz und Dekarbonisierung,
  • Umwelt und Energieeffizienz

durch viele Förderprogramme. Hier ist ein Überblick aktueller deutscher Fördermöglichkeiten. Sprechen Sie uns an, wenn Sie sich für eine davon interessieren. Wir erarbeiten einen aussichtsreichen Förderantrag für Sie.

Wollen Sie in eine innovative Anlage investieren, die die Umwelt oder das Klima schont? Dann beantragen Sie mit uns einen Zuschuss aus dem Umweltinnovationsprogramm.
Das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand ist das branchenoffene und technologieoffene Förderprogramm des Bundeswirtschaftsministeriums.
Vom BMUV gibt es das neue Förderprogramm DigiRess. Es ist eine tolle Förderchance für Unternehmen, die ihre Ressourceneffizienz mit digitaler Technik steigern wollen.
Sind Sie ein innovatives Unternehmen oder Startup und haben die nächste Disruption ins Auge gefasst? Dann ist das Spitzenförderprogramm KMU-innovativ genau richtig für Sie.
Arbeitest du als Startup an interaktiven Technologien mit Potenzial für Gesundheit und Alltagsgestaltung? Dann ist START-interaktiv eine spannende Fördermöglichkeit für dich.
Planen Sie eine Investition? Dann beantragen Sie mit PNO erfolgreich die GRW-Förderung. Sie steht in vielen deutschen Regionen zur Verfügung.
Sind Sie ein Innovator aus dem Bauwesen, der Architektur, der Bau- und Wohnungswirtschaft? Dann können Sie an der diesjährigen Einreichungsrunde von Zukunft Bau teilnehmen.
Das BMDV fördert die Weiterentwicklung regenerativer Kraftstoffe. Lesen Sie hier mehr über diese Förderchance für innovative Unternehmen nicht nur aus dem Energiesektor.
Das BMWK hat das Förderprogramm Zukunftsinvestitionen in der Fahrzeugindustrie gestartet. Es hat einen Förderumfang von insgesamt 1,5 Mrd. EUR für die Jahre 2021 bis 2024.
Mit dem neuen Förderprogramm Dekarbonisierung in der Industrie unterstützt das BMU die energieintensive Industrie in Deutschland auf dem Weg zur Treibhausgasneutralität. 
Mit einem neuen Förderprogramm unterstützt das BMWi den Transfer bioökonomischer Produkte und Verfahren in die industrielle Praxis. 
Über den Ideenwettbewerb fördert das BMBF Grundlagenforschung und Leitprojekte in Sachen Grüner Wasserstoff. Beteiligen Sie sich mit PNO erfolgreich am Wettbewerb.
Leichtbau ist eine Schlüsseltechnologie für Wachstum, Wettbewerbsfähigkeit, Klimaschutz, Nachhaltigkeit. Sichern Sie sich jetzt Fördermittel für Ihre Leichtbau-Projekte.
Unter dem Motto Natürlich.Digital.Nachhaltig will das BMBF Digital GreenTech fördern. Sichern Sie jetzt Fördermittel für die Verknüpfung digitaler Technologien mit Umwelttechnologien.
Das Fachprogramm Neue Fahrzeug-technologien unterstützt Forschung und Entwicklung in der Fahrzeugindustrie.
"Gesellschaft verstehen - Zukunft gestalten" - unter dem neuen Rahmenprogramm will das BMBF bis 2025 rund 700 Mio. EUR bereitstellen.
Über das Rahmenprogramm Mikroelektronik stehen bis Ende 2024 400 Mio. EUR für Forschung, Entwicklung und Innovation in dieser Schlüsselbranche zur Verfügung.
Überall in Deutschland sollen Nutzer von E-Fahrzeugen schnell und unkompliziert laden können. Deshalb stellt der Bund bis zum Jahr 2020 300 Mio. EUR an Fördermitteln für neue Ladesäulen zur Verfügung.