BAFA Modul 2 Erneuerbare Prozesswärme

Viele Branchen sind auf Prozesswärme angewiesen. Laut Umweltbundesamt hat sie mit über 60% den größten Anteil am Endenergieverbrauch in der Industrie. Prozesswärme wird noch häufig fossil erzeugt. Das muss aber nicht so sein. Unternehmen, die stattdessen Solarkollektoren, Wärmepumpen usw. nutzen wollen, können dafür Zuschüsse vom BMWK bekommen.

Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft

Förderung vom BMWK für Solarkollektoren usw.

Über die Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft wird die Erzeugung von Prozesswärme aus

  • Solarkollektoranlagen,
  • Biomasse-Anlagen und
  • Wärmepumpen

gefördert. Förderfähig sind außerdem auch die Kosten für die Einbindung des Systems in den vorhandenen Prozess, für die Anlagensteuerung sowie für notwendige Mess- und Datenerfassungseinrichtungen.

Wer kann Förderung beantragen?

Antragsberechtigt sind Unternehmen unabhängig von ihrer Größe (auch kommunale Unternehmen), Freiberufler sowie Contractoren. Der Antragsteller hat die Wahl zwischen einer De-mimimis-Förderung bzw. einer Förderung nach AGVO (Allgemeine Gruppenfreistellungsverordnung). Die Energie- und Fördermittelexperten von PNO Consultants wissen, welche Variante für Sie die beste ist.

Förderung von 65% auf die zuwendungsfähigen Kosten möglich

Unabhängig vom Förderweg hat der Zuschuss eine Höhe von max. 65% auf die zuwendungsfähigen Kosten. Die Förderung ist dabei auf max. 15 Mio. EUR je Vorhaben begrenzt.

Interessiert? Dann sprechen Sie uns jetzt an!








    Ja, ich möchte den Newsletter PNO Aktuell per E-Mail bekommen

    Ich stimme der Datenschutzerklärung zu.