
Förderung vom BMWK für Solarkollektoren usw.
Über die Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft wird die Erzeugung von Prozesswärme aus
- Solarkollektoranlagen,
- Biomasse-Anlagen und
- Wärmepumpen
gefördert. Förderfähig sind außerdem auch die Kosten für die Einbindung des Systems in den vorhandenen Prozess, für die Anlagensteuerung sowie für notwendige Mess- und Datenerfassungseinrichtungen.
Wer kann Förderung beantragen?
Antragsberechtigt sind Unternehmen unabhängig von ihrer Größe (auch kommunale Unternehmen), Freiberufler sowie Contractoren. Der Antragsteller hat die Wahl zwischen einer De-mimimis-Förderung bzw. einer Förderung nach AGVO (Allgemeine Gruppenfreistellungsverordnung). Die Energie- und Fördermittelexperten von PNO Consultants wissen, welche Variante für Sie die beste ist.
Förderung von 55% auf die zuwendungsfähigen Kosten möglich
Unabhängig vom Förderweg hat der Zuschuss eine Höhe von max. 45% auf die zuwendungsfähigen Kosten. Kleine und mittlere Unternehmen KMU erhalten einen Zuschlag von 10% auf den Fördersatz. Die Förderung ist dabei auf max. 15 Mio. EUR je Vorhaben begrenzt.
Interessiert Sie diese Fördermöglichkeit? Wollen Sie Prozesswärme mit Solarkollektoren, Wärmepumpen oder mit Biomasse erzeugen? Dann sprechen Sie die Fördermittel-Experten von PNO Consultants an. Wir erarbeiten einen bewilligungsfähigen Förderantrag für Sie.